Mappenberatung
Persönliche Beratung möglich!
Lehramtsstudium für das Schulfach Technisches und Textiles Werken
Persönliche Beratung möglich!
Alle Informationen zum Studium
MATERIAL FUTURES Materialien der Zukunft Zukunft der Materialien ⤷ Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, Hauptplatz 8, Hauptplatz 6 ⤷ nähere Infos auf: https://gtt.kunstuni-linz.at/fachtagung2022 Download (*pdf) : ⤷ Programm ⤷ Einladung ⤷ Plakat Eine Fachtagung am Schnittpunkt von Nachhaltigkeit, Materialinnovation, Gestaltung und Werkpädagogik Materialien der Zukunft versprechen neue Lösungen für alte (und neue)…
Was versteht man unter Kunst- und Kulturvermittlung, seit wann gibt es diesen Beruf, wie wird man Vermittler*in und welche Ziele verfolgt die Vermittlung? Ein Gespräch mit Mag.a Angelika Doppelbauer, MA, einer Vermittlerin mit Praxis und Liebe zur Theorie. Der Vortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung „Theorien und Konzepte“…
12.05.22 17.30 Uhr Mit einem Fokus auf designbasierte und künstlerische Ansätze von Bildungsformaten verknüpft Janina Falkner kuratorische Praxis mit der Entwicklung partizipativer Museumskonzepte.
28. April 2022, 17.00 Uhr Kunstuniversität Linz und ONLINE Die Studienrichtungen Gestaltung:Technik.Textil und Medienkultur- und Kunsttheorien laden im Rahmen der Vortragsserie „Kunstblase – Stimmen mit, neben und über Kunst & Design“, konzipiert im Seminar „Art talk and art review“ (Studienrichtung Gestaltung:Technik.Textil), zum Vortrag von Nina…
Uhrenworkshop im Projekt HOW TO SHOW HOW IT WORKS
„Der Standard“ Online-Ausgabe vom 27. Dezember 2021 Bericht in „Der Standard“ vom 27. Dezember 2021 u.a. über die laufende Diplomarbeit „Sound of Tea“ von Robert Angerer, Studierendem bei Gestaltung: Technik.Textil. Mit Bakterien und Pilzen zu experimentieren lohnt sich nicht nur bei Lebensmitteln. Fermentieren ist auch…
Was kann Technikphilosophie leisten, um die technologisch wissenschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart einzuordnen und Zukünfte imaginieren bzw. gestalten zu können? In dieser Einheit geht es um Denker*innen der Technikphilosophie und ihrem Blick auf Technik: Optimistisch bis pessimistisch, deterministisch hin zu feministisch – über die Rolle von Technologien in der Gesellschaft, wie sie unser Verhältnis zueinander prägen und was uns eigentlich von Technologie unterscheidet.
How Tangible is TEI? Exploring Swatches as a New Academic Publication Format
Ausstellung am Ars Electronica Festival, 8.-12.9.2021
Anmeldung bis 23. August, Prüfung am 1. September
Ausstellung in der Linzer Innenstadt
Ausstellungen der Semsterarbeiten
Museologie und kuratorische Praxis mit Anne Faucheret
Anmeldung bis 23. Juni, Prüfung am 7. Juli
Schuhdesignerin. 28. April 2021, 14.30
Rauminstallation von Astrid Young
Diskurse zu aktuellen Positionen rund um das Ausstellungmachen und um das Kuratieren als Ringvorlesung mit verschiedenen Gästen aus den Bereichen Kunstvermittlung, Kuratieren, Ausstellungsdesign u.a.
Am 17.03.21 gibt es die Möglichkeit, Studierende und Lehrende online kennen zu lernen.
Gastprojekt Sommersemester 2021
Projektarbeit Wintersemester 2020/2021
Swatchbook – Publikation der Student Design Challenge der TEI 2021
ACM International Conference on Tangible, Embedded and Embodied Interaction, 14 – 18. Februar 2021
Projektarbeit Wintersemester 2020/2021
Projektarbeit Wintersemester 2020/2021
Gastprojekt Wintersemester 2020/2021
Gemeinsame Tagung des IFK, des Exzellenzclusters „Matters of Activity: Image Space Material“ (HU Berlin) und der Kunstuniversität Linz, 8. und 9. Oktober 2020
Workshop Ars Electronica Festival 2020
Ausstellung beim Ars Electronica Festival 2020
Ausstellung im Ars Electronica Center bis Juni 2021
Projektarbeit Sommersemester 2020
bauliche Abtrennung zwischen Marktplatz und Parkplatz in Altenberg
Interesse am Studium Gestaltung:Technik.Textil (Lehramt Technisches und Textiles Werken) und noch Fragen zum Studium oder zur Zulassungsprüfung?
Salzamt Linz, 26.03. – 23.04.2020
Hannah Perner-Wilson, Irene Posch
Erschienen in: BÖKWE – Fachblatt des Bundesverbandes Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen, März 2020
Projektarbeit Sommersemester 2020
Gastprojekt Sommersemester 2020
Artikel in den OÖ Nachrichten von Julya Popovsky.
Der Verein Stickerei – Museum. Archiv. Kommunikation (S-MAK) und die Galerie Hollenstein – Kunstraum und Sammlung schreiben ein künstlerisches sowie ein wissenschaftliches Stipendium aus. Im Rahmen eines sechswöchigen Aufenthalts ab 1. August 2020 sollen sich die beiden ausgewählten Stipendiaten mit einem Themenschwerpunkt aus dem Bereich Textiles und Stickerei beschäftigen.
Bewerbung bis 31. März 2020
Dokumentation der Projektarbeit und Unterrichtsideen
In Kooperation mit Kunstuniversität Linz, Pädagogischen Hochschulen OÖ und NÖ, und dem Bundeszentrum für schulische Kulturarbeit.
Keynote von Irene Posch
Freie Exkursion zur Firma Laufen
Ausstellung in der Gallerie Hollenstein in Lustenau, Vorarlberg von 16. November bis 15. Dezember 2019
Exkursion zur Schallaburg
Einführung künstlerisch-gestalterische Praxis
Society for the History of Technology Annual Meeting
24-27 October 2019, Milan, IT
Exkursion Wintersemester 2019
Fachdidaktische Vertiefung 2
Handout eTextile Tester und zusätzliches visuelles Material
Workshop im Rahmen der di(gi)alog BÖKWE Fachtagung 2019
Internationale Fachtagung des Bundesverbandes Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen
18. – 20. Oktober 2019, Graz, AT
Ergänzende Qualifikationen für Technischen und Textiles Werken.
In Kooperation mit der Kunstuniversität Linz und der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich
Projektarbeit Wintersemester 2019
Projektarbeit Wintersemester 2019
Gastprojekt Wintersemester 2019
Full Paper, International Symposium on Wearable Computers – ISWC 2019
9. – 13. September 2019, London, UK
Projektarbeit Sommersemester 2019
Projektarbeit Sommersemester 2019
How Tangible is TEI? Exploring Swatches as a New Academic Publication Format OPEN CALL FOR PARTICIPATION In the past years, we have seen new publication and presentation formats emerge such as Video, Pictorials, Art, Design and Performance tracks. However, these formats largely rely on imagery…