Bachelor

Ideen materialisieren, Zukünfte gestalten 

Fragen stellen, Konzepte entwickeln, Ideen verwirklichen – das Wesen des Studiums ist die kreative, produktive und kritische Auseinandersetzung mit materieller Kultur und deren Vermittlung. Gesellschaftsrelevanten Fragen begegnen Studierende mit gestalterischen Prozessen und innovativen Ansätzen. Im Spannungsfeld von traditionellem Handwerk und digitalen Technologien, Experiment und Anwendung, Theorie und Praxis, werden Ideen Wirklichkeit. 

Details zum Bachelor-Studienplan

Das Studium Gestaltung:Technik.Textil muss mit einem anderen Lehramtsstudium kombiniert werden. An der Kunstuniversität Linz/Institut für Kunst und Bildung kann das Studium mit Bildnerischer Erziehung oder Mediengestaltung kombiniert werden, es ist jedoch auch eine Kombination mit anderen Fächern möglich. Das Bachelorstudium umfasst acht Semester, das darauf aufbauende Masterstudium vier Semester. Das Studium kann nach erfolgreicher Zulassung jeweils im Wintersemester gestartet werden.

Bachelor of Education

240 ECTS (8 Semester)

Fach A (Gestaltung: Technik.Textil) 97 ECTS, inklusive BA-Arbeit (3 ECTS)
Fach B (Fächerangebot Cluster Mitte) 97 ECTS, inklusive BA-Arbeit (3 ECTS)
AGB (Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen) 40 ECTS, inklusive Praktika (10 ECTS)
WF (Freie Wahlfächer) 6 ECTS

Das Studium im Unterrichtsfach Gestaltung: Technik.Textil gliedert sich im Bachelorstudium in acht Module, plus Bachelorarbeit. Die Module decken die Fachpraxis, Fachwissenschaft und Fachdidaktik ab und spannen den Bogen von technologischem Grundlagenwissen zu handwerklichen Fertigkeiten, von freiem Experimentieren bis zur forschenden Praxis und fachdidaktischem Diskurs in einem breiten Feld an Materialien und Techniken.

In den ersten beiden Studienjahren liegt der Schwerpunkt auf der Einführung in die Fachpraxis, Materialien und Techniken, der Einführung in das künstlerisch-gestalterische Arbeiten, Einführung in die Bezugswissenschaften sowie natürlich in die Fachdidaktik. Im dritten und vierten Studienjahr des Bachelorstudiums liegt der Fokus auf der eigenständigen gestalterisch-künstlerischen Arbeit, der fachwissenschaftlichen Vertiefung und der fachdidaktischen Praxis. 

Module im Fach Gestaltung: Technik.Textil

Anteil

Aufbau

Material und Technologie

23 ECTS

1. & 2. Studienjahr

Körper, Raum, Technik

10 ECTS

1. & 2. Studienjahr

Design und Visualisierung, künstlerische Grundlagen

11 ECTS

1. & 2. Studienjahr

Grundlagen der Fachdidaktik & wissenschaftlichen Arbeitens

 9 ECTS

1. & 2. Studienjahr

Projekte: Design, Körper, Raum, Technik

20 ECTS

3. & 4. Studienjahr

Kunst-, Kultur- und Fachwissenschaft

 5 ECTS

3. Studienjahr

Visualisierung und Publishing

 5 ECTS

3. Studienjahr

Fachdidaktische Begleitung und Vertiefung

10 ECTS

3. & 4. Studienjahr

Bachelorarbeit

 4 ECTS

4. Studienjahr

Das vollständige Curriculum Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung inklusive dem UF Gestaltung: Technik.Textil ist hier abrufbar. Der explizit das UF Gestaltung: Technik.Textil betreffende Teil wird von Seite 212 bis 228 beschrieben.

Studium Gestaltung: Technik.Textil in Linz

An der Kunstuniversität Linz zu studieren, bedeutet Teil zu haben an aktuellen Entwicklungen der Design-, Architektur-, Kunst- und Kulturszene und mit zu wirken an der künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung, die, oft in Kooperation mit anderen Institutionen wie dem Ars Electronica Center, weitere Chancen eröffnet.

Das Studium ist an der Abteilung Design & Technik beheimatet und inkludiert darüber hinaus Expertisen und Lehrveranstaltungen der Abteilungen Fachdidaktik und Künstlerische Praxis am Institut für Kunst und Bildung. Lehre und Forschung im Kontext der Bezugswissenschaften findet zudem am Institut für Bildende Kunst, den Abteilungen Keramik/Plastische Konzeption und textil.kunst.design, sowie am Institut für Raum und Design, den Abteilungen Fashion & Technology, Industrial Design, und Architektur statt.

Weitere Partnerorganisationen sind die Pädagogische Hochschule Oberösterreich, die Private Pädagogische Hochschule der Diözese LinzJohannes-Kepler Universität Linz, und Katholische Privatuniversität Linz.

Im Laufe des Studiums ist die Projektarbeit in der Werkstätten ein wesentlicher Bestandteil, dafür stehen den Studierenden die inhaltlich breit aufgestellten und ausgezeichnet ausgestatteten Werkstätten der Kunstuniversität zur Verfügung. 

Abschluss des Bachelorstudiums

Wenn alle notwendigen Lehrveranstaltungen absolviert sind, und die Bachelor-Arbeit positiv beurteilt ist, erlangt man den akademischen Titel Bachelor of Education (BEd.).

Der Abschluss des weiterführenden Masterstudiums, in dem fachliche und pädagogische Kompetenzen vertieft werden, berechtigt zum Einsatz als Lehrer*in für die 5. bis 13. Schulstufe an Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS), Neuen Mittelschulen (NMS), Polytechnischen Schulen (PTS), Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) für allgemeinbildende Fächer, Sonderschulen.

In außerschulischen Institutionen und Unternehmen eröffnen sich für Absolvent*innen diverse Möglichkeiten zur Ausübung beruflicher Tätigkeiten, z.B. in Museen, Sammlungen, sowie in unterschiedlichen (werkpädagogischen) Betreuungs- und Vermittlungsbereichen.
Die im Studium erworbenen Expertisen können auch dazu führen, eigene unternehmerische Initiativen zu gründen sowie freischaffend künstlerisch und gestaltend tätig zu werden.